Maschstraße 1, 38518 Gifhorn   +49 (0)5371 / 16037 info(at)ggs-gf.de

WILLKOMMEN ZUR BEISPIELSCHULE

Schulen Stadt Gifhorn

Datenschutzhinweis

Datenschutzhinweis


Datenschutzerklärung


I. Name und Anschrift der Verantwortlichen


Gebrüder-Grimm-Schule
Maschstr. 1
38518 Gifhorn
Telefon: 05371 16037
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vertretungsberechtigt: Dörte Gollin, Schulleiterin

Schulträger:
Stadt Gifhorn
Marktplatz 1
38518 Gifhorn
Telefon: 05371 88-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

II. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten


Tel.: 05371 16037
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

III. Kontaktdaten unseres Host-Providers


COMLAB Computer GmbH
Lindener Straße 15
38300 Wolfenbüttel
Deutschland
Tel.: 05331 – 92130
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Website: www.comlab-computer.de


IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles


Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und
Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei
erhoben:


1. Datum und Uhrzeit des Zugriffes
2. Die IP-Adresse des Nutzers
3. Die Betriebssystemversion des Nutzers
4. Der Browsertyp des Nutzers
5. Die vom Nutzer aufgerufene Seite


Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Zweck der Datenspeicherung ist die technische Optimierung unserer Internetseite. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO.

Die Daten werden kurzzeitig gespeichert (Auskunft der genauen Dauer über den Host-Provider),sie werden lediglich statistisch ausgewertet.


V. Verwendung von Cookies


Beim Aufruf unserer Seiten wird ein Session-Cookie gesetzt, das die Identität der Browser-
Sitzung auf Ihrem Rechner festhält und nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrem
Rechner gelöscht wird. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von Ihrem Browser auf Ihrem
Rechner gespeichert wird. Die Verwendung des Session-Cookies erfolgt aus technischen
Gründen und dient der Optimierung der Darstellung unserer Seiten in Ihrem Browser. Diese
Information steht in späteren Browser-Sitzungen nicht mehr zur Verfügung.


Die durch diese Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung
unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Diese bestehen in einer technischen Optimierung der Bereitstellung unserer Internetseite.


Es besteht die Möglichkeit, den Browser so einzustellen, dass keine Cookies gespeichert werden. In diesem Fall besteht allerdings die Möglichkeit, dass Sie nicht den vollen Funktionsumfang unserer Internetseiten nutzen können.


VI. Speicherung personenbezogener Daten bei
Kontaktaufnahme


Sofern Sie per E-Mail den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten
personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese Daten werden für Zwecke der
Bearbeitung Ihres Anliegens und der Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert.


Wenn Sie Gebrauch von unserem Kontaktformular machen, werden die folgenden
personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert: Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-
Adresse.


Die Löschung der Daten erfolgt, sobald deren Speicherung für die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht mehr erforderlich ist.


VII. Eingebettete Inhalte von anderen Websites


Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.


Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-
Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.


VIII. Betroffenenrechte


Sie können folgende Rechte geltend machen:


Auskunft/ Akteneinsicht


Gem. Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft bzw. Akteneinsicht über die von uns
verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.


Berichtigung


Sind bei uns gespeicherte personenbezogene Daten unrichtig oder unvollständig, haben Sie
gem. Art. 16 DSGVO das Recht, diese berichtigen bzw. vervollständigen zu lassen.


Löschung


Art. 17 DSGVO normiert das Recht auf Löschung personenbezogener Daten. Dieses Recht steht Ihnen insbesondere dann zu, wenn die Speicherung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben nicht mehr erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen haben.


Einschränkung der Verarbeitung


Gem. Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der personenbezogenen Daten verlangen, wenn


• die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird
• die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
• wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
• oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben

Widerspruch


Sie können bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ein Widerspruchsrecht geltend machen. Gem. Art. 21 DSGVO ist jedoch zu berücksichtigten, ob schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.


Datenübertragbarkeit


Ist die Verarbeitung Ihrer Daten mit Hilfe eines automatisierten Verfahrens erfolgt, haben Sie
gem. Art. 20 DSGVO das Recht, die Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an eine andere Schule zu übermitteln bzw. durch uns übermitteln zu lassen.

Widerruf der Einwilligung
Sie haben gem. Art. 7 Absatz 3 DSGVO das Recht, uns erteilte Einwilligungen jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.


Beschwerde


Art. 77 DSGVO normiert ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Anfrageformular

Bitte beachten:
Die mit einem roten Sternchen (*) gekennzeichneten und farbig hinterlegten Angaben sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.
Bitte nur Zahlen mit Leerzeichen getrennt. Bsp.: 05371 123456
Dies dient der Bestätigung, dass Sie kein Roboter sind und soll verhindern, dass dieses Formular für Spam-Mails mißbraucht wird.
10 + 5 =
Hinweis: Wir verwenden Ihre Angaben ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Kontakt allgemein

Gebrüder-Grimm-Schule Gifhorn

Maschstraße 1
38518 Gifhorn

Telefon: +49 (0)5371 / 16037
E-Mail: info(a)ggs-gf.de

Öffnungszeiten Sekretariat
Mo-Fr: 09.00 - 12.00 Uhr

Lageplan (Google Maps)

Kontakt Ganztag

Teamleitung

Frauke Kuppe-Rabiega
und Eva-Maria Bosse
Sozialpädagoginnen

Kontakt

Telefon: 05371 / 589135

E-Mail:
ganztagsschule(at)ggs-gf.de
oder ganztag-ggs(at)stadt-gifhorn.de

No module Published on Offcanvas position